Ein evangelisches Kloster in Zürich - Stille mitten in der Stadt

                                       

Die experimentelle Verbindung von neuem, urbanem Lebensgefühl mit uralten Glaubenstraditionen – dafür steht das Stadtkloster Zürich. In Formen aus 1800 Jahren klösterlicher Entwicklung lässt die Gemeinschaft Wurzeln wachsen, um einen ‘urban spirit’ zu finden. Sie lädt Gäste zum Mitleben und Mitfeiern ein und ist diakonisch tätig; verbindliches Engagement soll entstehen.

Gemeinschaft wagen, Spiritualität einüben, Gastfreundschaft pflegen – so haben wir uns miteinander auf den Weg gemacht auf der Suche nach Gott und uns selbst.

Bilder: Das Pfarrhaus an der Wiedingstrasse 3 in Zürich Wiedikon, wo uns die reformierte Kirche Gastrecht gewährt. Dort wohnt die Stadtkloster-WG. Die Tagzeitengebete finden vorerst abwechselnd an der Wiedingstrasse und im nahen Bethaus, an der Schlossgasse 12, statt. 

Mehr Informationen:

Video über das Stadtkloster (auf reformiert.info)

Blog von Karin Reinmüller über das WG-Leben im Stadtkloster (auf kath.ch)

Bericht auf forum.ch  Bericht auf reformiert-zuerich.ch   Bericht Quartierverein Wiedikon

Flyer   Newsletter

Buch über das Stadtkloster   Masterarbeit

Jahresbericht 2022

Unser Bekenntnis


Regelmässige Tagzeitengebete im Stadtkloster

+++ Von Montag, 18. bis Samstag, 23. September 2023 finden die Gebete im Rahmen der Schöpfungswoche täglich statt (7 und 19 Uhr). Und zwar nicht wie gewohnt in Zürich Wiedikon, sondern im Offenen St. Jakob am Stauffacher. Details hier +++

Die normalen Gebetszeiten:

Dienstag: Abendgebet mit Taizé-Liedern, 19:00-19:30 Uhr, Bethaus

Mittwoch: Meditation, 7:00-7:30 Uhr, Wiedingstrasse 3

Donnerstag: Laudes, 7:00-7:30 Uhr, Wiedingstrasse 3; Vesper, 19:00-19:30 Uhr, Wiedingstrasse 3

Freitag: Laudes, 7:00-7:30 Uhr, Bethaus

Vor Ostern, vor Pfingsten, in der Schöpfungszeit (Herbst) und im Advent werden die Tagzeitengebete (Laudes und Vesper) täglich gesungen.

Die Tagzeitengebete sind öffentlich. 

Weitere Veranstaltungen hier.

Unsere aktuellen Gebets- und Versammlungsorte sind leider alle nicht barrierefrei zugänglich. Wenn Sie mit uns feiern möchten und das ein Hindernis für Sie darstellt, bitte kontaktieren Sie uns - mit Ihnen beten und essen wir gerne auch im Garten, auf dem Platz oder im Park.
Auch andere Anpassungen machen wir gerne möglich!


 
 Aktuelles:
 
  • Unterm Ahorn - Stadtkloster

    Unter dem Ahorn - Das Stadtkloster kennenlernen   Pfarrerin Kathrin Rehmat im Gespräch mit Silvia Berchtold und Marcel Roost vom Stadtkloster und Hans...

  • Ikonen tanzen

    Ikonen tanzen Einladung zum Tanzen in allen möglichen Formen. Angeregt durch Ikonen von Josua Boesch bewegen wir uns im Kreis oder frei. Samstag,...

  • Schöpfungsinitiative 2023

    Schöpfungsinitiative    Die landeskirchliche Schöpfungsinitiative will, dass die Kirchen vorwärts machen mit Klimaschutz und den biblischen Auftrag, die...

  • Exerzitien 2024

    Exerzitien im Alltag - Glaube, Hoffnung, Liebe            Drei Schwestern, Felsformation in Utah/USA Exerzitien sind eine Meditationsform, die vom spanischen...

  • Bibel-Teilen

    Bibel-Teilen- jeden 15. des Monats, 19 UhrNächste Veranstaltung am 15. Oktober Im Bethaus, Schlossgasse 12, Zürich-WiedikonWeitere Informationen...

  • Sequentia

    SEQUENTIA - Abendgebet mehrstimmig   Die Sequentia findet in der Predigerkirche im Zürcher Niederdorf statt.Jeweils Sonntag, 18.00 Uhr, Einsingen um 17.30...

  • Meditatives Bogenschiessen

    Meditatives Bogenschiessen     Den Bogen spannen, um zu entspannen.   Verschiedene Termine von Januar bis November 2023 (Flyer)  

  • Buch über das Stadtkloster Zürich

    «Kloster werden – die ersten Jahre des Stadtklosters Zürich»     (Flyer)    Das Stadtkloster Zürich ist eine Innovation urbaner und christlicher...

  • Exerzitien Anleitung

    Exerzitien im Alltag - Anleitung für eigene Kontemplationspraxis   Das Stadtkloster führt jährlich einen Kurs für Exerzitien im Alltag durch. Im...

  • Wieviele Regeln und wieviel Vertrauen braucht’s?

      Was eine WG im Zürcher Kreis 4 von Klöstern in der ägyptischen Wüste des 3. Jahrhunderts lernt Im reformierten Stadtkloster, das in der...

  • Velopilgern

    Velopilgern     Verschiedene Termine im 2023 Siehe Programm der Tages- und Mehrtagestouren hier....