Schöpfungsinitiative

 

 Die landeskirchliche Schöpfungsinitiative will, dass die Kirchen vorwärts machen mit Klimaschutz und den biblischen Auftrag, die Schöpfung zu bewahren ernst nimmt. Sie fordert, dass die reformierte Kirche im Kanton Zürich bis 2035 ihre Treibhausgasemissionen auf netto null reduziert. 

Die Initialzündung für diese Initiative kam vom Stadtkloster Zürich. Wir sammeln ab dem 6. Mai und hoffen zusammen mit anderen Engagierten aus dem Umfeld der Kirche, dass die Initiative bald zustande kommt. Es braucht 1000 Unterschrift. Bist du Mitglied der reformierten Kirche im Kanton Zürich, kannst du dein Promille zum Zustandekommen beitragen.

Unterschriftenbogen herunterladen, ausdrucken, unterschreiben und weitere Stimmberechtigte anfragen. Vollen (oder halbvollen) Bogen einsenden. DANKE!!! 

(Unterschriftenbogen)


 

"Hör auf zu helfen!"

Lukas Fries-Schmid lebt seit Jahren lein der kleinen Gemeinschaft “Sonnenhügel”. Zusammen mit Menschen, die Hilfe suchen.

Wir sprechen mit ihm über sein Buch und darüber, dass Helfen wollen in mancher Hinsicht der falsche Weg ist, um zu helfen.

Treffpunkt: Pfarrhaus der Predigerkirche, Schienhutgasse 6
Mittwoch, 14. Juni 2023, 19:00 h 

Organisiert vom Stadtkloster und dem Verein Forum Predigerkirche

(Flyer)


 

Exerzitien im Alltag - Anleitung für eigene Kontemplationspraxis

 

Das Stadtkloster führt jährlich einen Kurs für Exerzitien im Alltag durch. Im Januar/Februar 2023 unter dem Titel "Der grosse Segen", zum Thema Schöpfung.

Aus dem Kurs ist eine Broschüre entstanden, die dazu einlädt, sich selbständig ins Thema und Gebet zu vertiefen.

Broschüre


 

Bibel-Teilen - jeden 15. des Monats, 19 Uhr
Nächste Veranstaltungen am
 15. Mai

Im Bethaus, Schlossgasse 12, Zürich-Wiedikon
Weitere Informationen hier


 

SEQUENTIA - Abendgebet mehrstimmig

 

Die Sequentia findet in der Predigerkirche im Zürcher Niederdorf statt.
Jeweils Sonntag, 18.00 Uhr, Einsingen um 17.30 Uhr

Termine im 2023 siehe Flyer

 
  
Die mehrstimmigen Gesänge sind von der Ostkirche und den neuen Gemeinschaften
in Frankreich inspiriert und laden ein zum Mitsingen oder inneren Mitgehen. Mit einem Impuls und Stille zum Auftanken in der Gegenwart Gottes.
 
Info Pia Maria Hirsiger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.mystik.art 
 
  
 

(Flyer 2023)


Meditatives Bogenschiessen

 

 

Den Bogen spannen, um zu entspannen.

 

Verschiedene Termine von Januar bis November 2023

(Flyer)


 

«Kloster werden – die ersten Jahre des Stadtklosters Zürich»

 

 

(Flyer

 

Das Stadtkloster Zürich ist eine Innovation urbaner und christlicher Spiritualität. Wie ist es dazu gekommen? Was waren und sind die entscheidenden Wegmarken dieser neuen, und doch uralten Form von Kirchesein? 

Mehr zum Buch siehe Flyer oder auf www.tvz-verlag.ch

 


 

 


Was eine WG im Zürcher Kreis 4 von Klöstern in der ägyptischen Wüste
des 3. Jahrhunderts lernt

Im reformierten Stadtkloster, das in der Bullingerkirche im “Chreis Cheib” Gastrecht hat, leben 9 Menschen aus 5 Nationen zusammen, die von verschiedenen Spiritualitäten inspiriert sind. Wieviele Regeln und wieviel Vertrauen braucht’s, damit Gemeinschaft gelingen kann?

Text von Janique, Novizin im Stadtkoster


Velopilgern

 

 

Verschiedene Termine im 2023

Siehe Programm der Tages- und Mehrtagestouren hier.

 


 

WebPublishing by somis.ch