Das Stadtkloster ist in Freundschaft verbunden mit folgenden Organisationen:
Archiv der Homepage des Kappeler Freundeskreises
Der Verein Freundeskreis Kloster Kappel wurde nach 44 Vereinsjahren im Jahre 2018 aufgelöst. Der Verein Stadtkloster Zürich übernimmt das geistliche Erbe des Kappeler Freundeskreises und führt es in Form von Tagzeitgebeten, Klostertagen und Retraiten weiter. Damit die Geschichte des Freundeskreises Kloster Kappel nicht verloren geht, wird deren Homepage hier archiviert und ist weiterhin verfügbar.
Diakonie Forum
Das Diakonie Forum ist eine Interessensgemeinschaft diakonischer Werker, Gemeinschaften und Kommunitäten, welche einige ihnen wichtige Anliegen des vormaligen "Diakoniverband Schweiz" weiterführen möchten.
Diakonie Schweiz
diakonie.ch - Das Fachportal der Diakonie Schweiz
Evangelische Michaelsbruderschaft
Die Evangelische Michaelsbruderschaft ist eine verbindliche geistliche Gemeinschaft. Zu ihren Zielen gehört die Vertiefung des geistlichen Lebens und der Einsatz für die Erneuerung und die Einheit der Kirche.
Communität Don Camillo
Montmirail heisst das Gästehaus der Communität Don Camillo, das sich in schönster Umgebung auf einem sanften Hügel in der Nähe Neuchâtels erhebt. Hier können Einzelne und Gruppen kürzere und längere Ferien oder Tagungen verbringen, beherbergt von einer Lebensgemeinschaft, die seit 1977 in der Tradition der Klöster an verschiedenen Orten lebt.
Diakonissen-Schwesternschaft Neumünster
Ein Miteinander, getragen vom christlichen Glauben. In Zollikerberg lebt eine Gemeinschaft von Diakonissen vorwiegend im Ruhestand. Nach einem erfüllten Arbeitsleben können sie auf ein grosses Werk zurückschauen.
Diakonie Nidelbad: Kommunität Nidelbad
Die "Diakonie Nidelbad" ist ein Verein, bestehend aus einer Kommunität und verschiedenen Betrieben. Der Verein Diakonie Nidelbad dient in allen seinen Tätigkeiten dem Wohl der Allgemeinheit und verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke.
Verein Josua Boesch
Josua Boesch (1922-2012), Künstler und Theologe, wählte nach seinem 50. Altersjahr einen künstlerischen Weg und ein eremitisches Leben in ökumenischer Verbindung mit dem Kloster Camaldoli/Italien. Dort schuf er, aus einer vertieften Auseinandersetzung mit Spiritualität, christlicher Mystik und dem menschlichen Dasein, Metallikonen in einer neuen Bildsprache.
Reformierte Kirche Zürich
Kirchenkreis 3
Mit der reformierten Kirche und dem Kirchenkreis sind wir besonders freundschaftlich verbunden, zumal wir in ihren Räumlichkeiten, im ehemaligen Pfarrhaus gegenüber der Kirche Bühl und im Bethaus Wiedikon Gastrecht haben. Für die enge und wertschätzende Zusammenarbeit sind wir sehr dankbar.
Kirchenkreis 1 (Predigerkirche)
Die Predigerkirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Altstadt von Zürich mit religiös-pluralistischem Profil. Sie ist Ort gelebter Ökumene.
Im Zentrum stehen Spiritualität, Seelsorge und Gastfreundschaft. Die Sequentia findet regelmässig in der Predigerkirche statt.
Quartierkloster Philadelphia
Eine Gemeinschaft von evangelisch reformierten Menschen mit Ökumenischer Offenheit, mit einheitlichen Zielen, die jedoch in unterschiedlichen Verbindlichkeiten leben:
Ökumenisches Stundengebet
Das „Ökumenische Stundengebet“ ist ein Netzwerk für liturgische Spiritualität. Wir schöpfen aus der gemeinsamen Tradition der Konfessionen und öffnen diese für neue Sprach- und Singformen.
Quartierverein Wiedikon
Der Quartierverein Wiedikon fördert das Zusammenleben und organisiert Veranstaltungen. Das Stadtkloster ist Mitglied des Vereins.
Römisch-katholische Kirche Herz Jesu Wiedikon
Herz Jesu Wiedikon stand in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Pionierpfarrei für eine neu aufblühende Volkskirche in der Diaspora. Heute ist die katholische Szene Zürichs sehr international geworden, in Herz Jesu Wiedikon finden Christen aus einer Vielzahl von Ländern eine religiöse Heimat.
Christliches Netzwerk Kontemplation
Unser Netzwerk will einen Beitrag leisten zur Förderung von christlicher Meditation und Kontemplation unter Christen in der Schweiz.
Aktion Kirche und Tiere
Der Verein Aktion Kirche und Tiere setzt sich mit allen seinen Tätigkeiten dafür ein, Menschen für die Wahrnehmung der Tiere als unsere Mitgeschöpfe zu sensibilisieren. Wir sind überzeugt, dass unsere Liebe und unser Mitgefühl alle Lebewesen miteinbeziehen muss.
Bei unseren Produkten spürt man, wie liebevoll sie hergestellt und verarbeitet sind, abseits der Hektik von Massenproduktion. Alles wird in Klöstern produziert – einer Atmosphäre der Stille und des Gebetes.
Schweizerischer Protestantischer Volksbund
Der SPV setzt sich ein für einen lebendigen christlichen Glauben und eine Erneuerung der reformierten Kirche. Er verleiht zweijährlich den Zwingli-Preis für kirchliche Innovation.
Auf dem Gelände der ehemaligen Bäuerinnenschule des Klosters Fahr entsteht ein christliches gemeinschaftliches Mehrgenerationenwohnen. ChristInnen verschiedener Konfessionen und Generationen leben unter einem Dach, suchen Gott an diesem Ort des Gebets und des Miteinanders und setzen sich für Versöhnung und ökumenische Einheit in Verschiedenheit ein.